Requirements Engineering eingebetteter Systeme
نویسندگان
چکیده
Der Vortrag stellte das in dem BMBFVerbundprojekt ProMiS[ProMiS] ausgearbeitete Methodikkonzept für das Anforderungsengineering eingebetteter Systeme in der Automatisierungstechnik vor und erläuterten die Umsetzung sowie seine Integration in ein entsprechendes Projektmanagementkonzeptes anhand einer praxisrelevanten Fallstudie aus diesem Anwendungsgebiet im Bereich kleinund mittelständischer Unternehmen (KMUs). Eingebettete Systeme Die systematische Erarbeitung einer optimalen Systemspezifikation ist die zentrale Aufgabe jeder Produktentwicklung. Nur auf Basis einer sinnvollen Anforderungsund Lösungsspezifikation ist es möglich nutzungsadäquate und qualitativ hochwertige Systeme in einem wirtschaftlichen Rahmen zu entwickeln. Dies gilt insbesondere für die Entwicklung eingebetteter Systeme, in denen die Steuerungssoftware in steigendem Maße Innovation und Wettbewerbsvorteil der Produkte bildet. In immer kürzerer Zeit müssen hier neue vielfältige Steuerungsfunktionen entwickelt und in komplexe Produktlandschaften mit heterogenen Schnittstellen und Kunden-Lieferanten-Beziehungen eingebettet werden. Die Zielsetzung des Anforderungsengineering eingebetteter Systeme ist es daher, in interdisziplinärer Arbeit (Maschinenbau, Elektronik, Informatik) gemeinsam mit allen Stakeholdern • die funktionalen Anforderungen und die Einbettung des Systems mit all seinen Schnittstellen systematisch herauszuarbeiten und präzise zu beschreiben, • die vielfältigen Rahmenund Randbedingungen, die sich durch die Einbettung in Produktund Systemlandschaften ergeben, herauszuarbeiten und zu analysieren 1 BMBF Verbundprojekt „Projektmanagement interdisziplinärer Systementwicklung“ • und die sich daraus ergebenden realisierungsbezogenen Anforderungen (Einschränkungen) frühzeitig in die Systemspezifikation mit einzubeziehen.
منابع مشابه
Eine Referenzstrukturierung zur modellbasierten Kontextanalyse im Requirements Engineering softwareintensiver eingebetteter Systeme
Dem Requirements Engineering (RE) kommt im Entwicklungsprozess die Aufgabe zu, die Anforderungen an das zu entwickelnde System zu spezifizieren. Der Ursprung von Anforderungen liegt in der Umgebung des zu entwickelnden Systems – dem Systemkontext. Um sicherzustellen, dass das entwickelte System den Erwartungen, Bedingungen und Reglementierungen seiner Umgebung genügt, muss der Systemkontext in ...
متن کاملBericht des AK Requirements Engineering für eingebettete Systeme (REES)
Motivation. Eingebettete Software wird zunehmend zum Innovationstreiber in Branchen wie der Produktionsund Automatisierungstechnik, der Automobiltechnik, oder der Luftund Raumfahrttechnik. Mit der Verbreitung von softwareintensiven technischen Systemen – über 80% aller 32-Bit-Prozessoren werden ausserhalb klassischer IT-Systeme eingesetzt – wird die Erstellung von eingebetteter Software zu eine...
متن کاملErster Workshop zur Zukunft der Entwicklung softwareintensiver, eingebetteter Systeme (ENVISION2020)
Softwareintensive, eingebettete Systeme unterstützen den Menschen schon heute in vielen Bereichen des Lebens – sichtbar und unsichtbar. Beispielsweise verbessern sie im Automobil die Sicherheit, regulieren das Klima in Gebäuden oder steuern medizinische Geräte bis hin zu ganzen Industrieanlagen. Experten prognostizieren für die Zukunft eine rasante Zunahme softwareintensiver, eingebetteter Syst...
متن کاملENVISION 2020: Zweiter Workshop zur Zukunft der Entwicklung softwareintensiver, eingebetteter Systeme
Softwareintensive, eingebettete Systeme unterstützen den Menschen schon heute in vielen Bereichen des Lebens – sichtbar und unsichtbar. Beispielsweise verbessern sie im Automobil die Sicherheit, regulieren das Klima in Gebäuden oder steuern medizinische Geräte bis hin zu ganzen Industrieanlagen. Experten prognostizieren für die Zukunft eine rasante Zunahme softwareintensiver, eingebetteter Syst...
متن کاملENVISION 2020: Erster Workshop zur Zukunft der Entwicklung softwareintensiver, eingebetteter Systeme
Softwareintensive, eingebettete Systeme unterstützen den Menschen schon heute in vielen Bereichen des Lebens – sichtbar und unsichtbar. Beispielsweise verbessern sie im Automobil die Sicherheit, regulieren das Klima in Gebäuden oder steuern medizinische Geräte bis hin zu ganzen Industrieanlagen. Experten prognostizieren für die Zukunft eine rasante Zunahme softwareintensiver, eingebetteter Syst...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 23 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2003